Kräuter verleihen jedem Gericht die besondere Würze
Wer nur mit Salz und Pfeffer kocht, weiß gar nicht, was ihm entgeht: Mit den richtigen Kräutern kann man jedem Gericht eine würzige Note verleihen. Egal, ob bitter oder süß, herb oder pikant – für jeden Geschmack ist was dabei. Stellt sich nur die Frage, welche Kräuter zu welchem Gericht am besten passen?
Weltweit gibt es Millionen verschiedener Gewürze, die wir an dieser Stelle nicht alle einzeln aufzählen können. Daher beschränken wir uns auf die Kräuter, die in Deutschland zu den beliebtesten gehören, wie etwa Rosmarin und Thymian, Dill und Basilikum, Schnittlauch und Petersilie, Oregano und Majoran. Man kann sie entweder im Garten, auf dem Balkon oder der Fensterbank selbst züchten, getrocknet oder tiefgekühlt im Supermarkt kaufen. In der gehobenen Gastronomie hingegen werden diese durch ein spezielles Verfahren länger haltbar gemacht und bleiben trotzdem frisch – das ist mit Gefriertrocknung möglich. Dabei werden die Kräuter im gefrorenen Zustand mithilfe eines starken Unterdrucks (fast wie bei einem Vakuum) getrocknet. Dadurch kann die Lebensmittelindustrie das ganze Jahr über Gewürze einsetzen, die es nicht ganzjährig gibt. Doch zurück zu den Kräutern, die in privaten Haushalten Verwendung finden. Zu welchen Gerichten die oben genannten Gewürze besonders gut passen, wird im Folgenden aufgelistet.
Eine kleine Kräuterkunde für Kochanfänger
Rosmarin: sowohl die Triebspitze als auch die Blätter kann man verwenden, um Fleisch-, Fisch- und Gemüsegerichten abzurunden.
Thymian: hier sollte man in jedem Fall die jungen Triebe verwenden, um damit Quark, Fleisch- oder Gemüsegerichte abzuschmecken.
Dill: er schmeckt frisch am besten zu Salaten und Fischgerichten. Man kann ihn aber auch in Essig, Quark oder Mayonnaise geben, um den Zutaten mehr Würze zu verleihen.
Basilikum: passt besonders gut zu Tomaten und Fleisch. Zudem kann man mit dem Gewürz Kräutersoßen, Salate und Kräuterbutter schmackhafter machen.
Schnittlauch: auch er schmeckt frisch am intensivsten und passt besonders gut (als Garnitur) zu Suppen, Soßen und Salaten, Quark und Rührei.
Petersilie: egal, ob frisch aus dem Garten oder vorgetrocknet – das Kraut verleiht Suppen, Soßen und Salaten mehr Würze.
Oregano: mit ihm kann man so gut wie alles würzen, wie etwa Fleischgerichte, Suppen und Pizza oder auch frisches Gemüse (u.a. Tomaten).
Majoran: passt gut zu Geflügel, Schweinefleisch und Wurst. Zudem verleiht er Kartoffeln, Pizza und Rohkost mehr Würze.
Bild: © istock.com/alle12