Einfach schnell gesund kochen

Dampfgaren: Vitamin- und nährstoffreiche Ernährung kann so einfach sein

[Not a valid template]

Dampfgaren ist gerade in aller Munde. Spitzenköche wie zum Beispiel der spanische Avantgarde-Koch Ferran Adrià und die bekannte Köchin Cornelia Poletto haben es vorgemacht. Sie haben die Jahrhunderte alte Technik des Dampfgarens, das vor allem in Asien sehr beliebt ist, durch neue Rezepte, wiederbelebt.

Durch das  Vorbild der Spitzengastronomie schaffte es diese Technik mittlerweile auch in Privathaushalte –inzwischen sind ausgereifte Dampfgarer für die Privatküche erschwinglich.

Die wichtigsten Fragen:

  • Warum sollte ich Dampfgaren?
  • Was brauche ich dafür?
  • Was kann ich alles damit zubereiten?

Das Garen über aufsteigendem Dampf ist eine alte chinesische Zubereitungsart. Durch Garen im Dampf werden die Lebensmittel besonders schonend zubereitet. Der heiße Wasserdampf strömt auf das Gargut und umschließt es von allen Seiten. Dadurch verbleiben wasserlösliche Nährstoffe wie z.B. Mineralstoffe und wasserlösliche Vitamine (Vitamine der B-Gruppe und Vitamin C) zum größten Teil im Gargut und gehen im Vergleich zum Kochen kaum in die Garflüssigkeit über.

Das Dampfgaren ist eine der gesündesten Arten, um Lebensmittel zuzubereiten. Seit einigen Jahren  wird es auch in Europa immer beliebter.  Vor allen da es inzwischen auch ausgereifte und vor allem bezahlbare Dampfgarer für den Privathaushalt gibt. Die Vorteile von schonender Zubereitung im Dampfgarer: Gemüse, Fisch und Fleisch behalten ihren Eigengeschmack, Form und Farbe und Vitamine und Mineralstoffe bleiben weitgehend erhalten.

Dieses Wissen war aber nicht auf Asien beschränkt. Ob asiatische Garküche, mit über wassergefüllten Woks aufgetürmten, stapelbaren Bambuskörbchen, dampfgegarten Gerichten, antikes Thermopolium – oder Großmutter, die einen Topf mit Wasser ins Backrohr stellte, damit der Braten nicht austrocknete und das Brot eine braune, glänzende Kruste erhielt, sie alle bedienten sich der Grundlagen des Dampf- bzw. Dunstgarens. Dementsprechend ist seit langem bekannt, dass Dampfgaren als besonders schonende Garmethode die Möglichkeit einer gesunden und genussvollen Ernährung bietet. Mittlerweile ersetzen vermehrt speziell auf diese Zwecke zugeschnittene Haushaltsgeräte diese traditionellen Methoden.

Das brauchen Sie, außer den Zutaten, fürs Dampfgaren:

  • einen Wok mit einem Bambuskorbeinsatz.
  • Oder einen großen Topf mit Siebeinsatz.
  • Oder ein Einbaugerät.
  • Oder einen freistehenden Garer, die speziell für die Zubereitung mit heißem Dampf entwickelt worden sind.

Mit einigen Geräten können Sie auch Gefriergut auftauen, Obst entsaften und Einweckgläser sterilisieren.

Zum Dampfgaren tauchen immer wieder diese Fragen auf:

  • Schmeckt das Essen damit nicht etwas fad?
  • Was genau passiert beim Garen mit Dampf?
  • Lohnt sich die Anschaffung für mich?

 

  1. Beim Garen mit Dampf bleiben wertvolle Inhaltsstoffe wie Aromen, Vitamine und Nährstoffe weitgehend erhalten. Der Eigengeschmack der Lebensmittel wird intensiver. Gesund sind Speisen aus dem Dampf auch deshalb, weil man nahezu kein Fett und weniger Gewürze zugeben muss.
  2. Das Prinzip des Dampfgarens: Im Gerät werden die Lebensmittel mit einem Gemisch aus Luft und Wasserdampf mit einer Temperatur von etwa 100 °C umströmt.  Das sorgt für einen gleichmäßigen und gleichzeitig schonenden Garvorgang. Der Garvorgang ist Druckfrei. Der Dampf entweicht nach außen.
  3. Die Anschaffung lohnt sich für alle, die sich gesund ernähren wollen und auch für alle, die nicht ständig am Herd stehen wollen, denn es kann nichts überlaufen oder anbrennen. Der Dampfgarer übernimmt das Zeitmanagement, das spart viel Zeit.

Ein weiterer Vorteil  der  freistehenden Geräte: Sie können mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten. Der Dampf isoliert die unterschiedlichen Gerichte geschmacklich so dass sich die unterschiedlichen Aromen nicht vermischen können.

Wie finde ich das das richtige Gerät:

  • Wie groß sollte mein Dampfgarer sein?
  • Worauf sollte ich noch achten?
  • Wo erhalte ich weitere Tipps?

 

Die Größe des Geräts muss sich natürlich den Platzverhältnissen Ihre Küche anpassen. Auch Ihre Essgewohnheiten sind ein ganz entscheidendes Kriterium. Einen Topf mit Siebeinsatz können Sie  spielend leicht wegräumen. Möchten Sie eine ganze Mahlzeit auf einmal zubereiten, sollten Sie ein Großgerät mit Dampfgarfunktion wählen.

Diese Geräte gibt es entweder als Standgerät oder als Einbauversion. Wenn Sie Sich noch nicht sicher sind ob Ihnen Dampfgaren zusagt, wählen Sie am besten ein freistehendes Gerät ab ca. 40€.

Achten Sie beim Vergleich von Dampfgarern darauf, wie der Dampf erzeugt wird. Bessert sind Geräte die den Wasserdampf nicht im Garraum erzeugen, sondern in einem Dampferzeuger von wo er in den Garraum geleitet wird. Diese Geräte bieten eine weit gleichmäßigere Temperatur.

Auf der Website Dampfgarer Test werden Ihnen die aktuellen Dampfgargeräte vorgestellt.  Für jedes Gerät werden häufig gestellte Fragen zum Aufbau, zum Design, zur Garqualität und Funktionsfähigkeit allgemein beantwortet. Motto: “Wir haben die besten Garer im Vergleich!”

 

 

iStock.com/ billberryphotography

Werbung

Facebook Pinterest vegan vegan Pinterest Pinterest Instagram Tumblr
Slow Food
Blogverzeichnis - Bloggerei.de